Die Jungmannschaft Masein ist ein Verein, dem alle unverheirateten Einwohner des Dorfes nach Beendigung der obligatorischen Schulzeit beitreten dürfen.
Mehr Info und Aktuelles ist zu finden auf
Sinn und Zweck der Jungmannschaft ist die gemeinsame Freizeitgestaltung, unter anderem durch Organisation des Dorffestes oder Aufführen eines Theaterstückes. Die Juma ist in Masein seit vielen Jahren sehr aktiv und ein wichtiger Bestandteil der Dorfgemeinschaft. Die Jungmannschaft ist auch ein Behüter alter Traditionen. Hier die Geschichte des Theaterspielens in Masein lesen
Rund siebzig Maseinerinnen sind Mitglied im Verein MaseinerFrauen – eine stattliche Zahl für unser ca. 540 Einwohner zählendes Dorf. Der Verein verfolgt gemäss Statuten folgende Ziele: Geselligkeit, Pflege der Dorfgemeinschaft, Förderung des kulturellen Lebens im Dorf, Weiterbildung, gelebte Solidarität.
Die MaseinerFrauen haben eine eigene Homepage.
Ausser Details über den Verein werden dort jeweils auch aktuelle Infos und Fotos von Vereinsanlässen veröffentlicht.
Dort wo heute das Mehrzweckgebäude steht befand sich früher das alte Backhaus. Dank der Initiative von Johanna Eichholzer wurde das Backhaus rege genutzt. Durch den Bau der Zivilschutzanlage stürzte ein Teil des Backhauses in die Baugrube! Die Frauen wollten nicht auf ihr Backhaus verzichten und so wurde zusammen mit dem Mehrzweckgebäude ein neues Backhaus erstellt. Der einheimischer Ofenbauer Martin Keller hatte die Aufsicht über den Bau und konnte seine grosse Erfahrung einbringen.
Am 19. Januar 1989 fand die Gründungsversammlung des Vereins Backofen-gesellschaft Oberdorf Masein statt. Früher war das Backrecht an die Häuser gebun-den, heute können alle Einwohnerinnen und Einwoh-ner Mitglied des Vereins werden. Es ist eine einmalige Beitrittsgebühr von Fr. 120 zu entrichten. Zusätzlich wird für jeden Backgang eine kleine Gebühr erhoben.
Die Kunst des Brotbackens wird von Frau zu Frau weitergegeben. Mehlmischungen, Teigverarbeitung und die Hitze des Ofens sind für das Gelingen des Brotes entscheidend. Durch das Austauschen von Erfahrungen und das gemeinsame Backen, werden Kontakte geknüpft und der Gemeinschaftssinn gefördert. Darum ist zu hoffen, dass in unserem Dorf noch lange gemeinsam gebacken wird
Einmal im Monat kann das Brot im Maseiner Café gekauft werden.
Kontakt: Margrith Feltscher, Elsi Keller oder Beatrix Vital
Wir treffen uns jeden Montag, 20.00 - 21.30 Uhr, in der Turnhalle Flerden, um gemeinsam aktiv zu sein. Wir machen Ballspiele, Krafttrainings, Yoga und vieles mehr. Bei gutem Wetter gehen wir auch gerne wandern, langlaufen, skifahren oder biken.
Das Training findet über das ganze Jahr in der Schulturnhalle Flerden statt, ausgenommen Schulferien. In den Sommerferien bieten wir nach Absprache mit der Gruppe Alternativen an, beispielsweise Schwimmen, Bouldern oder Minigolfen.
Willkommen sind alle Frauen aus der Region, die sich gerne fit halten möchten und dabei Spass haben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die FIT FRAUEN werden gemeinsam geleitet von Uta, Regula und Manuela.
Flyer über diesen Link
Anmeldung:
Manuela Fricker
077 451 87 00
Link zu den Tagstein Musikanten
Schiessverein Beverin – SV-Beverin mehr Infos: SV-Beverin
Über diesen Link finden Sie Hinweise zu regionalen Vereinen und Organisationen.