Gemeinde
Masein
Die Protokolle werden hier publiziert und auf der Gemeindekanzlei aufgelegt (innert 30 Tagen nach der Versammlung). Es besteht anschliessend die Möglichkeit innert 30 Tagen schriftlich Einsprache (mit Begründung und Aenderungsantrag) einzureichen. Gehen keine Einsprachen ein, gelten die Protokolle automatisch als genehmigt. (gem. kantonalem Gemeindegesetz sowie der Gemeindeverfassung Masein 2019)
Protokoll Gemeindeversammlung 02-2024 vom 29. November 2024
Protokoll Gemeindeversammlung 01-2024 vom 08. Mai 2024
Protokoll Gemeindeversammlung 02-2023 vom 24. November 2023
Protokoll Gemeindeversammlung 01-2023 vom 11. Mai 2023
Protokoll Gemeindeversammlung 02-2022 vom 25. November 2022
Protokoll Gemeindeversammlung 01-2022 vom 11. Mai 2022
Protokoll Gemeindeversammlung 02-2021 vom 14. Dezember 2021
Protokoll Gemeindeversammlung 01-2021 vom 12. Mai 2021
Protokoll Gemeindeversammlung 03-2020 vom 21. Dezember 2020
Protokoll Gemeindeversammlung 02-2020 vom 27. November 2020
Protokoll Gemeindeversammlung 01-2020 vom 19. Juni 2020
Protokoll Gemeindeversammlung 02-2019 vom 29. November 2019
Protokoll Gemeindeversammlung 01-2019 vom 03. Mai 2019
Protokoll Gemeindeversammlung 02-2018 vom 30. November 2018
Protokoll Gemeindeversammlung 01-2018 vom 20. April 2018
Protokoll Gemeindeversammlung 02-2017 vom 24. November 2017
Protokoll Gemeindeversammlung 01-2017 vom 21. April 2017
Hier werden laufend wichtige Beschlüsse des Gemeindevorstandes sowie die Beschlüsse der Gemeindeversammlungen veröffentlicht.
Die Gemeindeversammlung Masein genehmigt die Jahresrechnung 2023
Die Gemeindeversammlung Masein hat heute folgende Beschlüsse gefasst:
Genehmigung der Jahresrechnung 2023 - einstimmig.
Die Erfolgsrechnung schliesst bei Ausgaben von CHF 2'651'820.97 und Einnahmen von
CHF 2'666'544.84 mit einem Gewinn von CHF 14'723.87 ab. Bei der Investitionsrechnung belaufen sich die Ausgaben auf CHF 139'352.53 und die Einnahmen auf CHF 65'125.83. Dies ergibt Nettoinvestitionsausgaben von CHF 74'226.70.
Beschlussfassung Teilrevision der Ortsplanung - einstimmig
(Teilrevision der Ortsplanung nach Regierungsbeschluss der Gesamtrevision)
Die Gesamtrevision wurde im Sinne der Erwägungen mit einigen Anweisungen, Hinweisen, Anliegen und Empfehlungen von der Regierung im Juli 2022 genehmigt. Diese Anweisungen, Hinweise, Anliegen und Empfehlungen werden von der Raumplanerin Esther Casanova von Stauffer & Studach Raumentwicklung erläutert und von der Versammlung anschliessend einstimmig beschlossen.
Informationen aus den Departementen
Im Weiteren wurde aus den Departementen über diverse aktuelle Themen wie Erneuerung Wasserversorgung, Erneuerung Heizung, 30er Zone, bewilligte und geplante Bauprojekte, diverse Sanierungen und über die neue eBau-Plattform informiert.
Auskünfte: Jannine Brijker, Gemeindepräsidentin, 079 171 34 71 - oder auf der Gemeindekanzlei
Die Gemeindeversammlung Masein genehmigt das Budget 2020 und wurde über den Zwischenstand der Ortsplanungsrevision orientiert.
Die Gemeindeversammlung Masein hat heute folgende Beschlüsse gefasst:
Das Budget Erfolgsrechnung 2020 zeigt bei Aufwendungen von 2`220`770 und Einnahmen von 2`201`942 ein kleines Minus von Fr. 18`828 – dies bei einem unveränderten Steuerfuss von 120 %. In der Erfolgsrechnung enthalten ist neu auch ein Jahresbeitrag an das Dorfrestaurant Bergmühle in der Höhe von Fr. 10`000. Das Restaurant wird neu durch eine breit in der Bevölkerung abgestützte Genossenschaft geführt. Das Budget Erfolgsrechnung und der Steuerfuss wurden von der Versammlung einstimmig genehmigt.
Das Budget Investitionen sieht für 2020 verschiedene kleinere Investitionen vor. Die Nettoinvestitionen belaufen sich auf Fr. 127`000. Das Budget Investitionen wurde einstimmig genehmigt.
Im Weiteren orientierte die Raumplanerin Esther Casanova über den Zwischenstand der Ortsplanungsrevision Masein.
Auskünfte: Beatrix Vital, Gemeindepräsidentin, 079 508 34 73 - oder auf der Gemeindekanzlei
Masein genehmigt die Jahresrechnung 2018, die Teilrevision der Gemeindeverfassung, das neue Bevölkerungsschutzgesetz sowie das Feuerwehrgesetz.
Die Gemeindeversammlung Masein hat folgende Beschlüsse gefasst:
Genehmigung der Jahresrechnung 2018 - Teilrevision der Gemeindeverfassung- Genehmigung des kommunalen Bevölkerungsschutzgesetzes - Totalrevision der Feuerwehrverordnung (neu Gesetz) - Kenntnisnahme des Berichtes zum kommunalen räumlichen Leitbild.
Die Erfolgsrechnung schliesst bei Ausgaben von Fr. 2`123`211.07 und Einnahmen von 2`344`585.85 mit einem Gewinn von Fr. 221`374.51 ab. Das gute Ergebnis basiert auf einigen Sonderfaktoren wie höhere Steuereinnahmen, Rückerstattungen und einer Schenkung.
Bei der Investitionsrechnung belaufen sich die Ausgaben auf Fr. 1`520`169.65 und die Einnahmen auf Fr. 148`577.48. Dies ergibt Nettoinvestitionen von Fr. 1`371`592.17.
Die Gemeindeverfassung wurde an die Vorgaben des kantonalen Gemeindegesetzes angepasst. Bei verschiedenen weiteren Artikeln wurden die heutigen Verhältnisse berücksichtigt und entsprechende Korrekturen vorgenommen. Die teilrevidierte Verfassung wurde mit nur einer Enthaltung angenommen.
Gemäss kantonalen Vorgaben musste eine Gefährdungsanalyse erstellt werden. Daraus ergeben sich verschiedene Massnahmen, welche an der Versammlung erläutert wurden. Als Folge wurde gemäss Mustergesetz ein kommunales Bevölkerungsschutzgesetzt erarbeitet. Dieses wurde einstimmig genehmigt.
Die Feuerwehrverordnung wurde an die Regelungen der Feuerwehr Thusis angepasst und zudem verschiedene Präzisierungen vorgenommen. Die Verordnung wird neu zum Feuerwehrgesetz. Diesem stimmte die Versammlung zu.
Im Weiteren wurde der Versammlung das von der eingesetzten Kommission erarbeitete „kommunale räumliche Leitbild“ welches Voraussetzung für die anstehende Ortsplanungsrevision ist präsentiert. Verschiedene diesbezügliche Fragen aus der Versammlung konnten beantwortet werden. Die entsprechende Ortsplanungsrevision wird nun umgehend an die Hand genommen.
Auskünfte: Beatrix Vital, Gemeindepräsidentin, 079 508 34 73 - oder auf der Gemeindekanzlei
Masein erwartet kleines Plus in der Erfolgsrechnung
Die Gemeindeversammlung Masein vom 30.11.18 hat das Budget 2019 einstimmig genehmig sowie die ordentlichen Gemeindewahlen durchgeführt.
Im Budget Erfolgsrechnung 2019 wird bei Ausgaben von Fr. 2`115`095.00 und Einnahmen von
Fr. 2`141`368.00 mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 26`273.00 gerechnet. Im Investitionsbudget sind neben Ausgaben für die Ortsplanungsrevision unter Anderem grössere Investitionen im Strassenbereich vorgesehen. Es wird mit Nettoinvestitionen von Fr. 760`000 gerechnet.
Bei den Gemeindewahlen standen alle Funktionen zur Wahl. Die Zurücktretenden Werner Schiesser (Schulrat) sowie Otto Denoth und Erika Nicca (beide GPK) wurden gebührend verabschiedet und für ihren Einsatz gedankt.
Als Gemeindepräsidentin wurde Beatrix Vital (bisher) einstimmig bestätigt.
Für den Gemeindevorstand traten alle Bisherigen nochmals zur Wahl an. Gewählt wurden: Flurina Feltscher, Aurelia Spardin, Rico De Steffani und Mario Gartmann.
Bei den Wahlen in den Schulrat wurden Edith Arpagaus, Urs Pinggera und Dumeng Schreich alle bisher im Amt bestätigt. Neu in den Schulrat gewählt ist Simone Keller.
Für die Baukommission wurden die beiden bisherigen Leo Heini und Andreas Zannier bestätigt.
In die GPK wurden neben dem bisherigen Reto Keller neu Marlies Manser und Manuela Bögli gewählt.
Auskünfte: Beatrix Vital, Gemeindepräsidentin, 079 508 34 73 - oder auf der Gemeindekanzlei
Masein schreibt kleines Minus in der Erfolgsrechnung
Die Gemeindeversammlung Masein hat am 20. April 2018 als einziges Traktandum die Jahresrechnung 2017 behandelt und einstimmig genehmigt
Jahresrechnung 2017:
Die Maseiner Jahresrechnung 2017 zeigt bei Ausgaben von Fr. 2`207`687.98 und Einnahmen von Fr. 2`206`993.99 einen kleinen Aufwandüberschuss in der Erfolgsrechnung von Fr. 693.99. Das gegenüber dem Budget (erwartet wurde ein Plus von Fr. 20`250.00) schlechtere Resultat ist im Wesentlichen auf höhere Kosten im Schulbereich sowie leicht tieferen Steuereinnahmen zurückzuführen.
Die Nettoinvestitionen von Fr. 452`796.85 sind aufgrund hoher Einnahmen aus den Anschlussgebühren deutlich tiefer ausgefallen als budgetiert. Bei den Bruttoinvestitionen von insgesamt Fr. 708`523.85 ist der wesentliche Anteil auf den Schulhausanbau zurückzuführen.
Auskünfte: Beatrix Vital, Gemeindepräsidentin, 079 508 34 73 - oder auf der Gemeindekanzlei
Budget 2018: Das Budget 2018 mit einem Ausgabenüberschuss von Fr. 1`410.00 in der Erfolgsrechnung und Investitionsausgaben von Fr. 1`291`000 wurden einstimmig genehmigt. Der Steuerfuss bleibt bei 120 %.
Im Weiteren wurde der Versammlung der Finanzplan 2018-2022 zur Kenntnis gebracht. Dieser zeigt aufgrund der hohen Investitionen und rückläufigen Finanzausgleichsbeiträge zunehmende Defizite in der Erfolgsrechnung.
Kredit Ortsplanungsrevision:
Auf Basis der Änderungen im Raumplanungsrecht von Bund und Kanton werden in den nächsten Jahren grössere Anpassungen an der Ortsplanung notwendig. Im Jahre 2017 wurde in Masein bereits intensiv am Entwicklungs-konzept dazu gearbeitet. In den Jahren 2018 und 2019 sollen diese Arbeiten nun konkretisiert und umgesetzt werden. Es ist mit Kosten für die Planungsarbeiten inkl. Reserve von insgesamt Fr. 130`000.00 zu rechnen. Für das Jahr 2017 waren bereits Fr. 40`000 für das Entwicklungskonzept bewilligt. Der Kreditantrag von Fr. 90`000 für die nachfolgenden Arbeiten wurde von der Versammlung genehmigt.
Kredit Ringleitung Wasserversorgung
Zur Sicherung der Wasserversorgung in den verschiedenen Quartieren ist eine neue Ringleitung zwischen Cresta und Crestalunga vorgesehen. Dadurch könnte bei Leitungsbrüchen die Wasserversorgung umgestellt und die Versorgung schneller sichergestellt werden. Die Kosten belaufen sich auf brutto 215`000.00. Es wird mit Beiträgen von Fr. 15`000 gerechnet. Der Bruttokredit von Fr. 215`000 wurde von der Versammlung einstimmig gutgeheissen.
Auskünfte: Beatrix Vital, Gemeindepräsidentin, 079 508 34 73 - oder auf der Gemeindekanzlei
Jahresrechnung 2016:
Die Maseiner Jahresrechnung 2016 zeigt bei Ausgaben von gut 2,1 Mio und Einnahmen von etwas über 2,4 Mio. einen Ertragsüberschuss in der Erfolgsrechnung von Fr. 289`057.95. Das erfreuliche Resultat ist im Wesentlichen auf die deutlich höheren Steuereinnahmen sowie den Verkauf einer Liegenschaft zurückzuführen.
Die Nettoinvestitionen von Fr. 274`687.80 sind etwas tiefer ausgefallen als im Vorjahr. Strassen, Wasser und Abwasser sowie die Planungskosten für den Schulhausanbau sind die wesentlichen Positionen der Investitionstätigkeit.
In der Bilanz zeigt sich bei den Anteilscheinen mit Fr. 250`000.00 zum ersten Mal die Gemeindebeteiligung am Projekt Generationenhaus Masein.
Auskünfte: Beatrix Vital, Gemeindepräsidentin, 079 508 34 73 - oder auf der Gemeindekanzlei
Beschlüsse Gemeindeversammlung vom 25. November 2016
Die Gemeindeversammlung von Masein hat das Budget 2017 mit einem Ertragsüberschuss von gut Fr. 20`000 genehmigt, dem Investitionskredit für den An-und Umbau des Schulhauses von 1,9 Mio zugestimmt sowie die Gemeindebehörden gewählt.
Budget 2017: Das Budget 2017 mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 20`250.00 in der Laufenden Rechnung und Investitionsausgaben von Fr. 1`040`000 wurde einstimmig genehmigt. Der Steuerfuss bleibt bei 120 %. Im Weiteren wurde der Versammlung der Finanzplan 2017-2021 zur Kenntnis gebracht. Dieser zeigt aufgrund der hohen Investitionen zunehmende Defizite in der Laufenden Rechnung.
Investitionskredit Schulhaus:
Aufgrund der zunehmenden Schülerzahlen und des Zustandes des Schulgebäudes sowie der grundsätzlichen Überlegungen zur Zukunft der Schule Masein, genehmigte die Gemeindeversammlung im April 2016 einen Planungskredit. Gemäss diesen Beschlüssen wurden verschiedene bauliche Massnahmen durch drei Architekten im Sinne eines Ideenwettbewerbes erarbeitet und durch eine Arbeitsgruppe ausgewertet.
Dem von der Arbeitsgruppe und dem Gemeindevorstand empfohlenen Projekt mit Investitionen von 1,9 Mio wurde mit 66 zu 2 Stimmen bei zwei Enthaltungen zugestimmt. Die Realisierung soll bis zum Beginn des Schuljahres 2018/19 erfolgen.
Gemeindewahlen:
Die im Turnus von 2 Jahren stattfindenden Gemeindewahlen ergaben folgendes Ergebnis:
Gemeindepräsidentin:
Die bisherige Gemeindepräsidentin Beatrix Vital wurde mit einem hervorragenden Resultat für eine weitere Amtsperiode bestätigt.
Gemeindevorstand:
Die bisherigen Aurelia Spadin, Flurina Feltscher und Rico De Steffani wurden im Amt bestätigt. Mario Gartmann nimmt neu im Gemeindevorstand Einsitz.
Schulrat:
Die bisherigen Mitglieder Edith Watschinger, Werner Schiesser, Dumeng Schreich und Urs Pinggera wurden im Amt bestätigt.
GPK:
Die bisherige GPK mit Otto Denoth, Reto Keller, Erica Nicca wurde im Amt bestätigt.
Baukommission:
Für die Baukommission wurden neu Leo Heini und Andreas Zannier gewählt.
Der aufgrund der Amtszeitbeschränkung abtretende Baufachchef Renato Nay sowie die beiden abtretenden Mitglieder der Baukommission Thomas Pichlbauer und Adrian Feltscher wurden gebührend verabschiedet und ihnen für ihren langjährige Einsatz gedankt.
Auskünfte: Beatrix Vital, Gemeindepräsidentin, 079 508 34 73
Gemeinde
Masein
Öffnungszeiten Kanzlei
Dienstag bis Freitag
vom 8:30 bis 9:30 Uhr
oder nach tel. Vereinbarung
Kontakt
Gemeindekanzlei
Ausserdorf 2
7425 Masein
Telefon 081 651 20 09
gemeinde@masein.ch